Das ist Sache: Die Regio Energie Solothurn ist ein öffentlich-rechtliches Unternehmen und zu 100% im Besitz der Stadt Solothurn. Der Stadtpräsident ist von Amtes wegen Verwaltungsratspräsident. Der Verwaltungsrat besteht aus neun Mitgliedern, welche vom Gemeinderat gewählt werden. Die Regio Energie Solothurn ist im Raum Solothurn in den Bereichen Energie, Wasser, Energieeffizienz und Gebäudetechnik erste Anlaufstelle. Sie begleitet die Kundschaft durch die Energiewende und entwickeln moderne, dezentrale Lösungen mit umweltfreundlichen Energieträgern.
Das finden wir problematisch: Die stadteigene Solothurner Regio Energie beteiligt sich am Sanitärunternehmen ASR Haustechnik AG in Biberist und will damit ihre Kompetenz in den Bereichen Sanitär und Lüftung erweitern. Schon wieder greift ein staatlich geführter Betrieb in den freien Markt ein. In einer kürzlich veröffentlichten Dissertation von Phil Baumann wird in diesem Zusammenhang festgestellt, dass die staatlich bedingten Wettbewerbsvorteile von welchen die privatwirtschaftliche Staatstätigkeit potentiell profitiert nur einer der Themen ist. Neben den oft genannten Quersubventionierungen werden insbesondere Finanzierungs-, Steuer-. Verbunds-, Regulierungs- und Informationsvorteile erwähnt.